VfL Germania Ummern - SV Eischott 4:1 (1:1)
Das Osterwochenende des VFL wurde am Ostersamstung eingeläutet. Zu Gast war der SV Eischott (1. Kreisklasse). In einer zu Beginn ruhigen Anfangsphase konnte der VFL früh in Führung gehen. Nach einer gefährlichen Freistoßvariante, direkt vor den gegnersichen Kasten gezogen, konnte Philipp Kuhls das Leder über die Linie drücken.
Aufgrund des Klassenunterschiedes war davon auszugehen. Doch die Gäste kamen nun erst richtig in Fahrt. Erspielten sich aufgrund einiger individueller Fehler der Hausherren gute Chancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Erst in Minute 29 war die Hintermannschaft Ummerns geschlagen. 1:1 durch Cansi. Eischott wollte mehr, spürte, dass Ummern verwundbar ist. Doch in der ersten Halbzeit blieb es beim Unentschieden.
VfL-Trainer Alms war sichtlich unzufrieden. In der zweiten Halbzeit konnte der VfL dann teilweise an die Leistung der vergangenen Spiele anschließen. Der eingewechselte Christian Sterz stellte mit seinem Doppelpack innerhalb weniger Minuten die Weichen für den Einzug in die nächste Runde. Eischott bliebt dran, traf jedoch nur das Aluminium. In der letzten Minute konnte sich Ummerns Torjäger Vitalij Sterz in die Torjägerliste eintragen. Das 4:1 war somit auch der Endstand.
In der nächsten Runde trifft der VfL auf den TuS Müden-Dieckhorst.
Aufstellung Ummern:
Leon Laue - Marvin Kuhls, Sebastian Kuhls, Andrej Sterz, Philipp Krüger - Philipp Kuhls, Jannik Wilkens, Melvin Riesch, Melvin Grabert, Tristan Kuhls - Vitalij Sterz
Einwechslungen: Christian Sterz (35.), Mathias Müller (66.), Adrian Schneider (76.)
Bank: Tobias Krüger
Trainer: Michael Alms
Aufstellung Eischott:
Rouven Haasper, Marian Szczesniak, Yannick Krause, Steffen Nolden, Nils Knoelke, Kevin Krause, Niklas Bruchmann (C), Alessio Greco, Till Huelsebusch, Özgür Cansi, Waldemar Senning
Einwechslungen: Kevin Volans (61.), Domenik-Pascal Oertelt (76.), Marcel Kassner (76.)
Bank: Andre Spierling, Steffen Schubert
Trainer: Jens Beyer
Tore: 1:0 Philipp Kuhls (9.), 1:1 Özgür Cansi (29.), 2:1 Christian Sterz (67.), 3:1 Christian Sterz (70.), 4:1 Vitalij Sterz (90.+1)
Schiedsrichter: Alexander Meyer
VfL Germania Ummern - VfR Wilsche-Neubokel 1:1 (0:0)
Zwei Tage nach dem wenig überzeugenden Pokalspiel folgte das Duell gegen den Spitzenreiter aus Wilsche. Dieser reiste mit einer weißen Weste an (16 Siege, 1 Remie).
Die Gäste kontrollierten von Anfang an das Spiel. Das schnelle Passpiel ließ die Germanen viel hinterherlaufen. Die erste kleinere Chance hatte jedoch der VfL nach einer Ecke. Wilsche kam von Minute zu Minute immer besser ins Spiel, dominierte immer mehr. Mehrfach wurden gute Chancen nicht gut genug ausgespielt, immer war noch ein Fuß der Blau-Weißen dazwischen. Nach einer halben Stunde kam es dann auf beiden Seiten zu strittigen Aktionen. Zunächst lief Vitalij Sterz fast alleine auf das Tor der Gäste zu, wurde noch gelegt. Wilsche hatte Glück, noch mit zehn Feldspielern zu spielen. Auf der Gegenseite wurde ein Elfmeter nicht gegeben. Auch dieser wäre sicher berechtigt gewesen. Mit viel Kampft und Laufbereitschaft verdiente sich Ummern immer mehr das 0:0.
Aus dieser positiven ersten Halbzeit schöpfte die Alms-Elf viel Mut für die restlichen 45 Minuten. Keine drei Minuten waren da gespielt, da ging Ummern mit 1:0 in Führung. Eine schnelle Kombination über mehrere Stationen und ein satter Rechtsschuss von Melvin Grabert aus knapp 20 Metern ließen den VfL jubeln. Schließlich hatte in dieser Saison noch keine Mannschaft die Gäste aus Wilsche geschlagen. Diese versuchten nun wieder mehr zu drücken und konnten sich auch einige gute Chancen herausspielen. Eine hunderprozentige Chance durch Leon Keil konnte Leon Laue klasse vereiteln. Ummern hielt lange das 1:0. Die Entlastungsangriffe wurden jedoch immer weniger. So gelang in der 84. Minute noch der Ausgleich. Ein Schuss, der vom VfL-Keeper nicht festgehalten werden konnte, wurde vom eingewechselten xy abgestaubt. Das Spiel wurde wieder offener. Beide versuchten den Siegtreffer zu erzielen. Doch auf die vier Minuten Nachspielzeit änderten nichts an der Punkteteilung. Am Ende war der Punkt vielleicht ein wenig enttäuschend, da nur knapp zehn Minuten gefehlt haben, jedoch steht Wilsche nicht ohne Grund ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Am nächsten Sonntag trifft der VfL nun auf den Tabellendritten aus Leiferde. Ummern bleibt weiterhin auf Platz 5.
Aufstellung Ummern:
Leon Laue - Marvin Kuhls, Sebastian Kuhls, Andrej Sterz, Mathias Müller - Christian Sterz, Philipp Krüger, Melvin Riesch, Melvin Grabert, Tristan Kuhls - Vitalij Sterz (C)
Einwechslungen: Stefan Fricke (57.), Jannik Wilkens (71.), Bennet Lange (78.)
Bank: Tobias Krüger, Fabian Kuhls, Adrian Schneider
Trainer: Michael Alms
Aufstellung Wilsche:
Ezatullah Omarkhel, Christian Pipho, Til-Andre Rendschen-Huneke, Jonas Höft, Malte Kühn, Mehmet-Ali Gümüs, Marian Meinecke, Sebastian Keier, Leon Keil, Alexander Wakengut (C), Torge Lehner
Einwechslungen: Daniel Kussmann (67.)
Bank: Daniel Strübinh, Adrian Hoffmann, Felix Sander, Patrick Walter
Trainer: Bernd Huneke
Tore: 1:0 Melvin Grabert (48.), 1:1 Daniel Kussmann (84.)
Schiedsrichter: Michael Bahr